Flacher Bauch

So meine Lieben, als erstes blicken wir mal auf ein weit verbreitetes Missverständnis:


wenn wir die Bauchmuskulatur trainieren, verwandelt das Training NICHT Fettzellen in Muskelfasern um!!!


Das ist biologisch und physiologisch nicht möglich. Eine Fettzelle bleibt ein Leben lang eine Fettzelle. Wir können nur die Größe der Fettzelle beeinflussen. Und Muskelfasern bleiben ein Leben lang Muskelfasern. Hier haben wir ebenfalls Einfluss auf die Größe.
Das Muskelgewebe und das Fettgewebe liegen dicht beieinander. Doch besitzt jeder von uns seinen eigenen genetischen Pass, das bedeutet, dass jeder Körper seine internen vorgegebenen Prozessabläufe hat, um Muskeln aufzubauen und Fett zu verbrennen. Als Beispiel: viele Frauen nehmen bei Diäten als erstes im Dekolleteebereich ab und erst sehr spät am Bauch oder im Beinbereich.


Wollen wir das Bauchfett langfristig reduzieren, müssen wir ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Muskelaufbau und Fettverbrennung herstellen. Die Fettverbrennung beginnt mit jeder sportlichen Aktivität. Ziel ist es, mehr Energie zu verbrauchen als wir zu uns nehmen – die negative Energiebilanz.
Es gibt viele Möglichkeiten der sportlichen Bewegungen: walken, laufen, joggen, schwimmen, skaten, Radfahren, wandern, spazieren, Skifahren, … und vieles mehr.


Finde heraus, was du gerne magst und dann fange an, 2mal die Woche deine Fitness über deinen bevorzugten Sport zu verbessern. Dein Herz wird es dir danken. Beginne mit 15 Minuten. Fühlst du dich wohl dabei, dann steigere dich ca. alle 2 Wochen um 4 Minuten oder täglich um 1 Minute. Die Grenze setzt du dir selber. Vielleicht hast du solch Freude an deiner Sportart, dass du durchaus die 60 Minuten anstrebst. Vielleicht bist du auch mit 30 Minuten vollkommen zufrieden und begrenzt genau dort deine Dauer.


Beachte: jede Minute der Bewegung kurbelt in deinen Körper die Versorgungsfunktion an: er nimmt sich Energie, um deinen Körper am Laufenden zu halten. Diese holt er sich aus deinen bestehenden Depots: Verdauungstrakt, Muskulatur, Fettreserven, … was gerade zur Verfügung steht und schnell abrufbar ist. Bis zu einer Stunde nach dem Training arbeitet der Körper noch an dem Energieausgleich. Dabei handelt es sich um das sogenannte „Nachbrennen“.


Achte darauf, dass der Sport dich fordert, aber der Spaßfaktor bestehen bleibt. Nach dem Sport solltest du dich erschöpft fühlen, aber dennoch stolz auf dich sein und der nächsten Trainingseinheit mit Motivation entgegenblicken.


Parallel trainiere 3mal wöchentlich deinen Bauch. Konzentriere dich auf die gerade, schräge und tiefergelegene Bauchmuskulatur. Empfehlenswert ist es, mit dem Klassiker zu beginnen: Sit-ups 3 x 15 Wiederholungen. Du wirst schnell merken, dass die Bauchmuskulatur sehr lernfähig ist und du deine Wiederholungen auf 3 x 20 und mehr erweitern kannst. Vertraue deinem Gefühl und fordere deinen Bauch heraus. Bei den Sit-ups achte darauf, dass dein Blick stets an der Decke bleibt und deine Ellenbogen nach außen gerichtet sind.


Leg lifts und Bicycle Crunch sind weitere Übungen zur Kräftigung deines Bauches. Auch hier gilt: fange mit 3 x 15 Wiederholungen an, erschöpfe deine Bauchmuskulatur und steigere dich nach deinem Tempo. 

Ich wünsche dir viel Erfolg!


Wie zufrieden bist du mit deinem Bauch? Ich freue mich über deinen Kommentar.


Tel.: 0173 208 22 61
E-Mail: Jeannette@fit-fuers-brautkleid.de

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram